AMIKA TAGO
in Waldkirch,
10. Juni 2023

 

Seit 2001 findet der Amika Tago abwechselnd rechts und links des Rheins statt, Gastgeber sind jeweils die badischen oder elsässischen Esperanto-Freunde.

Nachdem wir im letzten Jahr Sélestat (Schlettstadt) im Elsass und die dortige Humanistenbibliothek besuchen konnten, zieht es uns dies Jahr nach Waldkirch, in die badische Partnerstadt von Sélestat.
Waldkirch ist ein ansehnliches Städtchem im Elztal und hat eine Menge Interessantes zu bieten, besonders durch seine lange Tradition im Orgelbau.
Wir starten in Freiburg zum gemeinsamen Ausflug nach Waldkirch.

Hier die Pläne im Einzelnen:

10:45   Ankunft unserer französischen und schweizerischen Freunde in der Halle des Freiburger Hauptbahnhofs

   Dort gibt's noch Gelegenheit, eventuell noch benötigte Fahrkarten zu kaufen.

11:05   Gemeinsame Fahrt nach Waldkirch von Gleis 5

11:22   Eintreffen in Waldkirch

Wir bummeln durch das Städtle über den großzügigen Markt und spazieren zum Stadtrainsee {de} (insgesamt etwa 1,5 km). Dort gibt es ein Restaurant und auch einen Kiosk, wir können also nach Wunsch Mittagessen oder picknicken. Wer mag, kann außerdem noch eine kleine Runde Bootfahren.

Frisch gestärkt können wir dann das Elztalmuseum {de} besuchen mit seinen Sonderausstellungen zu Stadtgeschichte und Orgelbau /Musikautomaten. Über weitere gemeinsame Unternehmungen können wir vor Ort entscheiden.

Als Alternative für sportliche Leichtfüßler können wir vorschlagen: 

Wann wir  nach Freiburg zurückkehren, entscheiden wir vor Ort; die Züge fahren halbstündlich, jeweils um xx:04 und xx:34. 

Kosten:

Fahrkarten für Einzelfahrten Freiburg-Waldkirch kosten je 4,40 € (Hin- und Rückf. also 8,80€), Tageskarten für Gruppen von bis zu 5 Personen kosten 25,20 € (also rund 5 € pro Nase) und gelten für alle Fahrten in den Zonen A, B und C.

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung per Mail an

La Frajburganoj ĝojas pri renkontiĝo kun vi!
Ĝis baldaŭ!  Ursula Niesert
 

 

Fonto de fotoj: Vikipedio

 

Fotoeindrücke von früheren Amikaj Tagoj gibt's unten auf der Esperanto-Seite.

Anmeldung




Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen?

Kostenloser
Esperanto-Kurs
bei www.lernu.net!
lernu.net
Mehr Esperanto im Internet z.B. bei

edukado.net