Neuigkeiten rund um Esperanto
| Heilbronner Grundschüler helfen Bona Espero | |
|
11-11-2010, 22:08 >> Weiterlesen
|
|
| Erfolgreicher Wikipedia-Vortrag in Hamburg | |
|
21-10-2010, 18:24 >> Weiterlesen
|
|
| Esperanto hat eine über 120-jährige Geschichte | |
|
10-11-2010, 20:03 >> Weiterlesen
|
|
| Deutsch-französische Begegnung in Rastatt | |
|
10-11-2010, 20:20 >> Weiterlesen
|
|
| Beitrag über Esperanto auf Apollo Radio | |
|
10-11-2010, 20:11 >> Weiterlesen Julia Hell, die Vorsitzende der Deutschen Esperanto-Jugend, macht auf eine Sendung über Esperanto aufmerksam. |
|
| "Die Idee von einer Sprache für die ganze Welt" | |
|
10-11-2010, 20:36 >> Weiterlesen Artikel über Esperanto in der Stuttgarter Zeitung vom 20.8.2010. |
|
| Ein Tiroler Dorf hat Esperanto als Werbemittel entdeckt | |
|
10-11-2010, 20:45 >> Weiterlesen Ein Dorf feiert Esperanto - Oder: Wie ein Besucher das "Esperanto-Kulturfest" in Ehrwald erlebte. |
|
| << vorherige Seite | 111-117 von 117 |




Wie man Wikipedia auch für das Sprachenlernen nutzen kann, das erklärt Dr. Ursula Niesert, Biologin aus Freiburg, in einem kurzweiligen Kurs. Anschaulich und praktisch zeigt sie auch, wie man an dem Projekt Wikipedia selber mitarbeiten kann.
Am vergangenen Wochenende, vom 17.-19. September, gab es in Rastatt eine internationale Begegnung besonderer Art. Zehn Franzosen und fünfzehn Deutsche, ein Tscheche, ein Russe und eine Japanerin, teils im Studenten-, teils im Berufs- oder Rentenalter, trafen sich im Bildungshaus St. Bernhard, um miteinander Esperanto zu sprechen und um Zukunftspläne zu schmieden.
