Neuigkeiten rund um Esperanto

 

Auf der didacta: Bildung, Bildung, Bildung – und Esperanto mittendrin. Eine Postkarte wirbt für „Kommunikation auf Augenhöhe“
02-03-2011, 15:27   >> Weiterlesen

Annähernd 2000 mal wurde auf der didacta in Stuttgart eine Werbepostkarte verteilt, die auf Esperanto im Internet hinweist und die „Karte mit den schönen Augen“ genannt wird, ebenso oft  ein  Blatt „Zehn Zeilen Esperanto“. Geschätzte zehntausend von den 95.000 Besuchern der didacta haben den Esperanto-Stand passiert.


Straßburg: Englisch, Französisch, Esperanto – Simultandolmetscher bei der Arbeit beobachtet
01-03-2011, 21:32   >> Weiterlesen

Am Sitz des Europaparlaments in Straßburg sind viele Dolmetscher nötig. Was für ein hartes Training das Simultandolmetschen erfordert, erlebten Besucher aus den Esperanto-Gruppen Freiburg, Karlsruhe und Straßburg bei einer öffentlichen Veranstaltung des Dolmetscherinstituts der Uni Straßburg vergangenen Dienstag, dem 15. Februar 2011.


Esperanto Baden-Württemberg stellt sich vor
07-02-2011, 08:05   >> Weiterlesen

Willkommen bei Esperanto Baden-Württemberg!
Der Esperanto-Landesverband hat mit esperanto-bw.de nun seinen eigenen Internet-Auftritt.


Jubiläumsjahr 2012 – "125 Jahre Esperanto"
05-02-2011, 18:21   >> Weiterlesen

Ein Jahr nach der Firma Daimler-Benz, feiert auch Esperanto sein 125-jähriges Jubiläum. Um die Veranstaltungen in der Region im Jubiläumsjahr 2012 aufeinander abzustimmen, treffen sich Esperantosprecher aus Baden-Württemberg am 12. März 2011 zu einer vorbereitenden Tagung in Stuttgart.


Michael Bronstein zu Gast in Stuttgart und Freiburg
05-02-2011, 16:21   >> Weiterlesen

Michael Bronstein, russischer Sänger, Liedermacher und Schriftsteller, gastierte im Januar in Stuttgart und Freiburg mit seinen russischen und Esperanto-sprachigen Liedern.


Tatoeba - Wörter nicht isoliert, sondern in Sätzen lernen
13-12-2010, 20:55   >> Weiterlesen

Um beim Sprachenlernen viel überflüssigen Aufwand zu sparen, gibt es einen wertvollen Trick.  Man lernt Wörter zusammen mit ihrer Umgebung, in der sie häufig vorkommen, das heißt eingebettet in Sätzen. Dabei nützt man die Tatsache, dass das Gehirn Vergesellschaftungen (Assoziationen) abbildet.


KEKSO in Karlsruhe
23-11-2010, 19:44   >> Weiterlesen

Schon beim Abendessen war er Chrissy und mir aufgefallen. Dieser merkwürdige Name. Er prangte dick und fett auf den Namensschildern, der etwa 15 Leute an unserem Nachbartisch. Kekso.
 Als wir nachfragten, was denn dieses ominöse Wort zu bedeuten habe, erklärte man uns, ...


Heilbronner Grundschüler helfen Bona Espero
11-11-2010, 22:08   >> Weiterlesen

"Ein lebensnaher Unterricht macht das Lernen zum Vergnügen." Nach diesem Motto nutze die Heilbronner Grundschullehrerin Irmi Vallon die Nachricht, dass das Esperanto-Waisenkinderdorf Bona Espero in Brasilien von einem Buschfeuer bedroht wurde, zu einem motivierenden Matheprojekt.


Erfolgreicher Wikipedia-Vortrag in Hamburg
21-10-2010, 18:24   >> Weiterlesen

Wie man Wikipedia auch für das Sprachenlernen nutzen kann, das erklärt Dr. Ursula Niesert, Biologin aus Freiburg, in einem kurzweiligen Kurs. Anschaulich und praktisch zeigt sie auch, wie man an dem Projekt Wikipedia selber mitarbeiten kann.


Esperanto hat eine über 120-jährige Geschichte
10-11-2010, 20:03   >> Weiterlesen

Sorgfältig recherchiertes Buch über Konstanz und seinen Beitrag zur Plansprachengeschichte. Heimatforscher Kuhn legt Buch über Volapük und Esperanto in der Bodenseeregion vor.


Anmeldung




Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen?

Kostenloser
Esperanto-Kurs
bei www.lernu.net!
lernu.net
Mehr Esperanto im Internet z.B. bei

uea.org